Etappe 6: In Berlin

Im Herbst 2008 ist die Den Ruyghenhil in Berlin angekommen. Für den Winter liegt sie im Jachthafen Am Rummelsburger See in Strahlau. Im Frühling werden wir umziehen: an den Wannsee zum Jachthafen Nixe.


BILD0658BILD0679BILD0688BILD0709





31. März 2018: 2014

The 2018 World Cup is fast approaching, with national sides making their final preparations ahead of this summer’s tournament. We now know the groups after December’s draw. England have been put together with Belgium, Tunisia and Panama in Group G. Gareth Southgate’s side were not among the top seeds, meaning they featured in pot two […]

[weiter…]
25. März 2014: Winter 2013/14: Alles in Ordnung!

Am 9.11.2013 fahre ich das Schiff bei sehr viel Wind in den inneren Teil des Hafens und mache den Motor winterfest. Schlaf gut, DEN RUYGHENHIL. Zweimal im Winter, zuletzt am 14./15.3.2014, übernachte ich auf dem Boot und alles ist trocken und in Ordnung.

[weiter…]
15. Oktober 2013: Herbsttour rund um Potsdam

Am 28.9. sind wir wieder an Bord, die Herbstferien in Berlin beginnen. Linus kommt alleine mit dem Regionalexpress und wir holen ihn am Bahnhof Wannsee ab. Danach beginnen wir die Masten zu legen, denn die „Berliner“ möchten eine Tour rund um Potsdam machen. Die neue Maststütze bewährt sich sehr und ermöglicht im Cockpit aufrechtes Stehen […]

[weiter…]
18. August 2013: Geburtstag an Bord

Nach einer Woche in Hofheim kommen wir zu Linus Geburtstagswochenende wieder an Bord. Am Freitag ankere ich vor dem DLRG-Steg und dem Jugendwohnheim und spachtele bei schönstem Wetter die Seitendecks und einige Stellen auf dem Vorschiff. Am Samstag folgt dann der Anstrich des Decks in rot, damit zum Geburtstag auch alles bereit ist. Und der […]

[weiter…]
20. Mai 2013: Geburtstagsfest an Himmelfahrt 2013

Am langen Himmelsfahrt-Wochenende vom 9.5. bis 12.5.2013 feiern wir mit der gesamten Familie mit 27 Personen im Jugendheim am Wannsee, direkt neben dem bekannten Strandbad Wannsee, meinen 60.Geburtstag. Herrlich, dass alle mal zusammen sind. Die Tage vergehen schnell mit schwätzen, spielen und Sport. Auch Ruyghenhil, die vor Anker des eigenen Strandes liegt, wird zu Ausflügen […]

[weiter…]
04. Mai 2013: Ein langer Winter 2012/13

Nach einem kalten und langen Winter können wir an Ostern nicht aufs Boot fahren. Es ist einfach zu kalt und auch regnerisch bzw. sogar mit Schneeschauer durchmischt. Im Winter waren wir zweimal an Bord und konnten mit Hilfe des Radiators und des Ölofens gut und gewärmt übernachten. Draußen knarrte immer mal das Eis, und das […]

[weiter…]
15. Dezember 2012: Zurück am Wannsee, 2011 und 2012

  Immer wieder kommt es zu Verzögerungen und erst im März kann der Wasserungstermin an Ostern ins Auge gefasst werden. Da es aber zu Unstimmigkeiten wegen der Bezahlung des Unterwasseranstrichs kommt, wird es Himmelfahrt, 3.6.2011, bis endlich das Schiff fertig im Wasser liegt, wir alle ausgelagerten Sachen einräumen können und das Steuerrad wieder angeschraubt wird […]

[weiter…]
28. Dezember 2010: Wassereinbruch – auf der Werft 2010

Auch bei der Winterinspektion am 18.1.2010 ist alles an Bord in Ordnung und durch den kleinen Heizkörper beim Schlafen angenehm trocken.   Mittlerweile ist  viel Eis und Schnee in Berlin und überall haben die Menschen ihren Spaß und Freude auf dem Eis der Seen.   Am Rosenmontag aber dann die Schreckensnachricht. Den Ruyghenhil droht zu […]

[weiter…]
30. November 2009: Am Wannsee 2009

Am Mittwoch, 8.April 2009, geht es endlich wieder zum Schiff. Nach einem langen, kalten und glücklicherweise auch schneereichen Winter wollen wir nun über Ostern von unserem Winterliegeplatz in Stralau zum Wannsee fahren. In diesem Winter waren wir nur kurz an Weihnachten und an Markus Geburtstag am 31.1. hier in Berlin und auf dem Boot. Gewärmt […]

[weiter…]
18. Oktober 2008: Mitten durch Berlin

Der erste Morgen in Berliner Gewässern erwartet uns mit einem goldenen Sonnenaufgang über dem See. Nachdem wir die Freunde Wollo und Elisabeth am Anleger in Wannsee abgeholt haben, mit einem nicht so ganz freundlichen Rüffel des „Wächters“ der Steganlage der Fahrgastschifffahrt, motoren wir in Begleitung einiger Segelboote den im Sonnenlicht glänzenden Wannsee entlang. Ein wirklich herrliches […]

[weiter…]
17. Oktober 2008: Ankunft auf der Berliner Havel

Am Freitag, 17.10.2008, beginnt jetzt der letzte Teil unserer Fahrt nach Berlin und nun zusammen mit unseren Berliner Kindern und Enkelkindern. Schnell ist die letzte Kanalstrecke geschafft, der Plauer See wird bei Westwind und 5 Windstärken schon fast wie Holland erlebt und am Mittag legen wir mitten in Brandenburg an. Hier muss Katjuscha zum Bahnhof, […]

[weiter…]
25. Juli 0013: Sommerferien 2013

Am 13.7 beginnt die erste unserer Sommerferienwochen bei schönstem Sonnenschein mit segeln, ankern und schwimmen mit Linus und Oskar. Später kommen auch noch die anderen an Bord. Leider stellen wir bei einigen Fahrten unter Motor fest, dass Ruyghenhils Motor stark blau qualmt. Herr Stadler diagnostiziert: verbrauchte Dichtungsringe der Einspritzdüsen (die übrigens bei der Überarbeitung in […]

[weiter…]